Gauwallfahrt 2025 nach Schwarzlack

Am Sonntag, 17. August 2025, fand die diesjährige Gauwallfahrt des Inngau-Trachtenverbandes statt. Treffpunkt war um 8:30 Uhr am ehemaligen Schlosswirt in Brannenburg, von wo aus die Trachtler um 9:00 Uhr gemeinsam zur Wallfahrtskirche „Maria Hilf Schwarzlack“ zogen.

Im Rahmen der Gauwallfahrt gedenken und danken wir jedes Jahr für ein unfallfreies Trachtenjahr – eine feste Tradition, die die Gemeinschaft aller Inngau-Vereine verbindet.

In seiner Predigt stellte Pfarrvikar Andreas Lederer das „aufeinander zugehen“ in den Mittelpunkt. Er erinnerte daran, dass wir alle – egal ob Mann oder Frau, egal welcher Herkunft oder Gesinnung – den Frieden im Sinn haben sollten. Nicht das Gegeneinander, sondern das Miteinander macht uns stark. Nur so können wir kleinere Zwiste überwinden und als große Gemeinschaft zusammenstehen.

Vor der Kirche begrüßte Gauvorstand Pankraz Perfler die anwesenden Ehrengäste und dankte allen Vereinen für ihre Teilnahme.

Nach der Messe bedankte sich der Brannenburger Vorstand Peter Zaggl für das unfallfreie Gaufest. Anschließend sprach der 2. Gauvorstand Markus Kornberger seinen Dank an alle Mitwirkenden und Aktiven der Gauwallfahrt aus und schloss die Feierlichkeiten mit den eindringlichen Worten:

„Maria Hilf, segne das Land, das dich verehrt und dir vertraut.“

Damit endete die Gauwallfahrt mit dem feierlichen Erklingen der Bayernhymne, die von allen Trachtlern andächtig mitgesungen wurde.

Unser Verein war mit 10 Mitgliedern und der Fahnenabordnung vertreten. In festlicher und andächtiger Stimmung feierten wir die Messe und trugen damit zur lebendigen Gemeinschaft der Trachtenbewegung im Inngau bei.

Einige Mitglieder ließen den Vormittag anschließend beim Gasthof Höhensteiger gesellig ausklingen.

Photos: M. leingartner

Zurück zur Newsübersicht