Brauchtum - lebendig g´macht

Beim Trachtenverein Alt Rosenheim pflegen wir nicht nur alte Bräuche – wir leben sie.
Ob beim Schuhplatteln, Goaßlschnalzen, Maibaumaufstellen, Weisertwecken fahren, Fronleichnam, Oascheibn nach Ostern oder dem Katreintanz – wir tragen das bayerische Brauchtum mit Stolz in die heutige Zeit.

G’lebte Heimat

Goaßlschnalzen – ein uralter Brauch, lebendig gehalten

Brauchtum ist für uns mehr als ein historischer Rückblick – es ist gelebte Heimat.
Wir singen und musizieren, wir tanzen und feiern, wir ziehen gemeinsam zu hohen kirchlichen Festtagen und überbringen mit altem Brauch noch heute Weisertwecken und gehen zum Katreintanz.
So entsteht eine Verbindung zwischen Geschichte, Glaube und Gemeinschaft.

Mitanand – über Generationen hinweg

Alt und Jung, Aktiv oder Fördermitglied – bei uns finden sich alle zusammen.
Besonders die Förderung der Jugend liegt uns am Herzen: Denn nur wenn Kinder und Jugendliche mit Freude dabei sind, lebt das Brauchtum auch morgen weiter.
In unseren Gruppen geben wir Wissen, Werte und Begeisterung weiter.

Unsere Jugendgruppen von Alt Rosenheim und D´Innviertler nach dem Palmbuschenbinden

Lust auf’s Dabeisein?

Wer bei uns mitmacht, erlebt nicht nur Tracht und Tanz, sondern Gemeinschaft, Lebensfreude und tiefe Wurzeln.
Ob du aus Rosenheim bist oder einfach gern bei uns reinschaust:
Mach mit – leb’s mit uns mit!

➡️ Mehr über unsere Gruppen erfährst du im Menü unter „Gruppen"

1. Brauchtumswartin

1. Brauchtumswartin Johanna Jackel

Johanna Jackl
E-Mail

2. Brauchtumswartin

Silvia Tomm