Oascheibn – Ein alpenländischer Osterbrauch
Das Oascheibn ist ein alter, geselliger Osterbrauch, der besonders im alpenländischen Raum verbreitet ist – auch bei uns in Altbayern. In manchen Gegenden wird er noch heute gepflegt, oft im familiären oder dörflichen Rahmen. Im Mittelpunkt stehen dabei rohe Eier, eine Rinne aus Holz und viel Geschick.
Herkunft und Bedeutung
Der Brauch geht vermutlich auf vorchristliche Fruchtbarkeitsriten zurück, wurde aber später ins christliche Osterfest eingebettet. Das Ei symbolisiert neues Leben – passend zur Auferstehung Jesu an Ostern. Beim Oascheibn wird dieses Symbol auf spielerische Weise in Szene gesetzt.
So funktioniert’s
Beim Oascheibn werden zwei hölzerne Rechen im Abstand zueinander aufgestellt, sodass dazwischen eine einfache Rinne entsteht – idealerweise mit leichtem Gefälle auf einer Wiese. Nacheinander lassen die Mitspielenden hartgekochte Ostereier durch die Rinne rollen. Jedes Ei wird mit einem Centstück oder einer kleinen Münze „belohnt“, die vorsichtig obendrauf gelegt wird.
Trifft ein nachfolgendes Ei ein bereits liegendes Ei so, dass der Cent herunterfällt, darf der „Schütze“ die Münze behalten. Der ursprüngliche Besitzer muss anschließend wieder einen neuen Cent auf sein Ei legen. Geschick, Schwung und ein bisschen Glück entscheiden also, wer am Ende mit den meisten Münzen dasteht – oder mit den meisten Eiern.
Das Spiel ist einfach, gesellig und besonders bei Kindern beliebt – und natürlich geht’s dabei vor allem um den Spaß und die Gemeinschaft.
Oascheibn beim Trachtenverein Alt Rosenheim
Auch bei uns im Verein ist das Oascheibn ein fester Bestandteil des Jahreslaufs – besonders für unsere Kinder- und Jugendgruppen. Unser Vereins-Oascheibn findet traditionell am Dienstag nach Ostern im Stadtjugendringsaal in Rosenheim statt. Dort wird mit viel Gaudi, bunten Ostereiern und einer ordentlichen Portion Geschick um die Cent-Stücke gespielt.
Dabei geht’s natürlich nicht ums Gewinnen, sondern ums Mitmachen, Lachen und den Erhalt eines schönen alten Brauchs. Das gemeinsame Oascheibn ist jedes Jahr ein Highlight für Groß und Klein.