Unsere Kinder- und Jugendgruppe
Die eigene Identität zu definieren ist nicht nur eine Momentaufnahme, sondern kann den Weg in die Zukunft weisen: Wer weiß, auf was er bauen kann, kann sich auf solidem Fundament weiterentwickeln.
Die Jugend ist das Wichtigste im Verein
Die Jugend bildet den Grundstein eines jeden Vereins.
Kirtahutsch 2022
Erntedank 2022
Wiesneinmarsch 2022
500 Jahre Reinheitsgebot auf Schloss Kaltenberg 2016
Weitere Fotos findest du in der Fotogalerie
Die Jugendleiter
Im Jahre 1893 schlossen sich einige Heimat- und Brauchtumsliebende Männer zusammen und gründeten hier im schönen Rosenheim am Inn den Trachenverein Alt Rosenheim. Seit diesem Gründungstag ist es die Aufgabe des Jugendleiters, den Kindern und Jugendlichen alles über Brauchtum im Jahresablauf, wie Fasching , Palmbuschenbinden, Osterbasteln, Erntedank, Nikolaus, Weihnachtsspiel, usw. mit Liebe und geziehlter Gruppenarbeit zu vermitteln, ihre Interessen zu fördern und Jugendlichen das Vorort gewachsene kulturelle Brauchtumsgut mit Spass und Freude zu vermitteln. Wie du siehst, sind wir ein Verein für die ganze Familie, ob Jung oder Alt. Deine Kindertracht wird dir natürlich kostenlos zur Verfügung gestellt (es muss eine Kaution von den Eltern der Jugendlichen hinterlegt werden). Haben wir dein Interesse geweckt, dann bist du herzlich Willkommen bei unserer Kinder- und Jugendprobe, die immer dienstags ab 18:00 Uhr im Lokschuppen des Stadtjugendringes stattfindet. Die Probentermine stehen auch im OVB unter "kurz notiert"!
|
Warum sie sich für den Trachtenverein entscheiden sollten!
- Positive Beeinflussung des Sozialverhaltens
- Förderung des Gemeinschaftssinns
- Talentförderung (z.B. Musik, Laienspiel oder Tanz)
- Ausgleich zur Schule
- Sinnvolle Freizeitgestaltung
- Abbau von Hemmungen und Stärkung des Selbstbewusstseins durch öffentliche Auftritte und Aufführungen
- Förderung der Kameradschaft durch mehrtägige Hüttenausflüge oder anderen gemeinsamen Ausflügen
- Überlieferung des Leitgedanken "Sitt und Tracht der Alten - wollen wir erhalten"
- Möglichkeit zum Anschluss einer Musikgruppe
- und nicht zuletzt die Liebe zur bayerischen Heimat
|
Die Verantwortlichen
2. Jugendleiterin

Ulrike Berchtold
Stellv. Jugendleiterin

Emma Willenbrink